Kyffhäuser-Kameradschaft Oppenwehe
Vereinsanschrift: 
Jürgen Peglow
Im Fiskus 18
32351 Stemwede-Oppenwehe
EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vorstand 2003:
1. Vorsitzender | Jürgen Peglow |
2. Vorsitzender | Heinrich Huck-Schütte |
1. Schriftführer | Walter Brill |
2. Schriftführer | Wolfgang Schimmeck |
1. Kassierer | Friedhelm Eilmes |
2. Kassierer | Jürgen Klamor |
1. Schießwart | Axel Jakobmeyer |
2. Schießwart | Günter Sprado |
3. Schießwart | Wilfried Spreen |
1. Fahnenträger | H.Rudolf Galla |
2. Fahnenträger | Heinfried Huck |
Kyffhäuser-Denkmal
Vereinsgeschichte:
Der Kyffhäuserbund ist ein Volkbund mit über 200jähriger Tradition. Die erste Kameradschaft geht auf 40 ehemalige Füsiliere unter Friedrich dem Großen zurück, die 1786 in Wangerin/Pommern gegründet wurde. Ihr Ziel war es, den im Krieg verwundeten Kameraden und den Hinterbliebenen der Gefallenen zu helfen.
Heute tragen diese Kameradschaften den Namen des 1896 zu Ehren Kaiser Wilhelms I eingeweihten Kyffhäuser-Denkmals, welches auch ihr Wappen ziert. Auch die Oppenweher-Kameradschaft wurde als Krieger- Landwehr- und Reserveverein gegründet. Dies geschah am 23. August 1874 durch die Teilnehmer und Reservisten der Kriege von 1864, 1886 und 1870/71 im alten Gasthaus Brockschmidt, der damaligen Disco Pleasuredome. Die hiesige Kameradschaft besteht also, abgesehen von einer Unterbrechung während und in Folge des zweiten Weltkrieges seit nunmehr über 125 Jahren.
1945 durch das Regime verboten, gingen damals die Vereinsfahne und sämtliche Unterlagen verloren. 1952 wurde sie als erste Kameradschaft im Altkreis Lübbecke neugegründet und erhielt zwei Jahre später zum 80jährigen Bestehen eine neue Fahne.
Vor 3 Jahren konnte nun unter der Mitwirkung befreundeter Kameradschaften und Vereine das 125jährige Jubiläum im Gasthaus Moorhof, dem heutigen Vereinslokal, gefeiert werden. Auch in heutiger Zeit gleichen die Ziele, denen der Gründerzeit. Kameradschaft und soziales Engagement sind Säulen des Vereins.
Ebenso wird der Schießsport in Oppenwehe groß geschrieben. Dementsprechend wird jedes Jahr der beste Schütze der Kameradschaft mittels Schießen auf den hölzernen Adler zum sogenannten Präsidenten gekürt und hält diesen Titel für ein Jahr inne. Außerdem nimmt der Verein mit Frauen- und Männerschießgruppen an lokalen und regionalen Wettkämpfen teil.
TEXT: KUB&WB FOTOS: BRILL
Vereinsfahnen: